🧩 Pädagogisches Konzept
In unserer Schule steht die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt. Unser pädagogisches Handeln ist ganzheitlich, beziehungsorientiert und vielfältig – immer mit dem Ziel, Teilhabe und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Die Bandbreite der Unterstützungsbedarfe erfordert differenzierte und flexible Konzepte, die wir stetig weiterentwickeln.
Unser pädagogisches Konzept gliedert sich in verschiedene Bereiche, die auf die Lebensrealität unserer Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind:
In der Schulsozialarbeit stärken wir soziale Kompetenzen, fördern Konfliktlösung und bieten individuelle Begleitung in schwierigen Lebenslagen.
- Die Unterstützte Kommunikation ermöglicht es nicht- oder kaum sprechenden Kindern, sich mitzuteilen – mit Symbolen, Gebärden, technischen Hilfen und vor allem: mit Vertrauen.
- Im Bereich AVK / Werkstufe bereiten wir gezielt auf das Leben nach der Schulzeit vor – mit lebenspraktischem Lernen, Berufsorientierung und Projekten zur Selbstständigkeit.
- Die tiergestützte Pädagogik ergänzt unsere Arbeit durch die besondere Wirkung von Hunden im Schulalltag – sie fördern emotionale Stabilität, Motivation und soziale Nähe.
- Und unter Digitale Bildung & Medienkompetenz verbinden wir klassische Bildung mit digitalen Zugängen – barrierefrei, kreativ und individuell.
📌 Unsere Pausen- und Handynutzungsregeln ergänzen unser pädagogisches Konzept und sorgen für einen respektvollen, klar strukturierten Schulalltag.
Unser pädagogisches Konzept ist lebendig – und wächst mit den Kindern, denen wir täglich begegnen.