Herzlich Willkommen an der Maria-Montessori-Schule Lübeck   
 - Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung -

💬 Unterstützte Kommunikation (UK) an unserer Schule
An unserer Schule ist Kommunikation ein zentrales Element des Lernens und sozialen Miteinanders. Doch nicht alle Schülerinnen und Schüler können sich über Lautsprache verständigen, etwa ein Drittel unserer Schülerinnen und Schüler verfügt nicht oder kaum üner Lautsprache – deshalb setzen wir auf Unterstützte Kommunikation (UK).                                                                                                                                                                                                                                   
Was ist Unterstützte Kommunikation?                                                                                                          Unterstützte Kommunikation umfasst alle Methoden, Hilfsmittel und Strategien, die Menschen ohne oder mit eingeschränkter Lautsprache dabei helfen, sich auszudrücken und verstanden zu werden. Ziel ist es, individuelle Kommunikationswege zu eröffnen, zu fördern und im Schulalltag selbstverständlich einzusetzen.

 

 

Wie setzen wir UK im Schulalltag um?                                                                                                              Unsere Umsetzung orientiert sich am Grundsatz: Jede Kommunikation zählt. Je nach Bedarf und Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler nutzen wir:                                                                                                                   • Nonverbale Kommunikationsformen wie Blickbewegung, Körperhaltung oder Gestik                                      • Gebärdenunterstützte Kommunikation nach der Deutschen Gebärdensprache (SIGNdigital - SIGNdigital - Gebärdenvideos, SIGN-Materialien und mehr)                                                                                                           • Symbolgestützte Kommunikation (Objekte als Symbole, Fotos, METACOM-Piktogramme - METACOM 9 Desktop, Kommunikationstafeln, -bücher oder -ordner)                                                                                          • Einfache Sprachausgabegeräte (sprechende Tasten, Tafeln und Stifte, z.B. BIGmack, Powerlink, Interaktiva (sprechende Wand), AnybookReader)                                                                                                                         • Komplexe elektronische Hilfen (Sprachcomputer, Sprachausgabegeräte und Talker, z. B. Tablets mit spezieller UK-Software wie MetaTalk oder GoTalkNow)                                                                                        UK ist kein eigenes Unterrichtsfach, sondern ist bei uns durchgängiges Prinzip im Unterricht, der Pausengestaltung und aller schulischen Aktivitäten. Unser Kollegium wird regelmäßig fortgebildet, um UK systematisch und kreativ im Schulalltag einzubinden.

Warum ist UK so wichtig?                                                                                                                      Kommunikation bedeutet Teilhabe. Durch UK ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, sich mitzuteilen, eigene Bedürfnisse zu äußern, Entscheidungen zu treffen, Beziehungen aufzubauen – und vor allem: gehört zu werden und über sicht selbst bestimmen zu können.

Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen
Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeutinnen und Therapeuten sowie UK-Fachstellen ist für uns zentral. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Kommunikationslösungen, die sowohl in der Schule als auch im Alltag zu Hause funktionieren und informieren, beraten und unterstützen die Eltern bei der Beantragung von Kommunikationshilfen.